Mit Liebe zum Detail
Die Manufaktur
In unserer Manufaktur verwandeln wir Ihre Kundenwünsche in einzigartige Einzelstücke. Ob Farbedelstein oder Brillant, Ohrstecker oder Armreif, lassen Sie sich von unseren Schmuckstücken inspirieren. Gerne setzen wir auch Ihre Ideen um.
Schmuck ist einzigartig, persönlich und verdient es getragen zu werden.
Beratung
Beratung mit Charakter – für Schmuck, der zu Ihnen gehört
Jedes Schmuckstück beginnt mit einem Gespräch. Ob konkrete Vorstellung oder offenes Erkunden, unsere persönliche Beratung schafft Raum für Inspiration und Detailverliebtheit – ganz in Ihrem Tempo und mit Blick für das Wesentliche.
Wir hören zu, verstehen und zeigen Möglichkeiten – mit Stilsicherheit, Erfahrung und dem Gespür für das Besondere.



Stilberatung
Jeder Mensch ist einzigartig – und genau das soll Ihr Schmuck widerspiegeln. In einem persönlichen Gespräch finden wir gemeinsam heraus, welche Formen, Farben und Materialien Ihre Ausstrahlung und Ihren individuellen Charme am besten unterstreichen. Mit sicherem Gespür und einem Blick fürs Detail ergänzen wir Ihren persönlichen Stil um Schmuckstücke, die ihn unterstreichen – authentisch, elegant und ganz Sie.
Wertberatung
Ihr Schmuck erzählt Geschichten – wir helfen dabei, ihn in Wert und Wirkung zu bewahren. Ob Pflege, Tragbarkeit oder Ergänzung: Wir analysieren Ihr Schmuckstück-Portfolio ganzheitlich und geben Empfehlungen, die Ihre Auswahl stilvoll abrunden.
So entsteht ein harmonisches Schmuck-Repertoire, das Sie im Alltag wie zu besonderen Anlässen begleitet – stimmig, stilvoll und ganz auf Sie abgestimmt.


MASSGEFERTIGTER SCHMUCK
Entdecken Sie unsere handgefertigten Schmuckstücke und erleben Sie unsere Handwerkskunst hautnah.
Unsere Geschichte
Über Vier Jahrzehnte JuwelenManuafktur E. M. Egger

1984
Als alles begann
1984 gründet Erich Maria Egger im Alter von 24 Jahren sein erstes Juweliergeschäft in Gräfelfing bei München. Mit einer klassischen Goldschmiedeausbildung und viel Leidenschaft beginnt er, erste eigene Schmuckstücke in der kleinen Werkstatt hinter dem Verkaufsraum zu fertigen. Bald entwickelt sich eine treue Stammkundschaft, die neben ausgewählter Handelsware vor allem Erich Maria Eggers Gespür für Persönlichkeit und Qualität schätzt.

1990
Im Zeichen der Zeit
In den 1990er Jahren kommen erstmals Schweizer Uhren der jungen Marke Jean Lassale ins Sortiment – ein Schritt, der neue Kundengruppen anspricht. Die Manufaktur wächst, Claudia Egger steigt ein, weitere Goldschmiede kommen hinzu und erste Ausstellungen öffnen neue Blickwinkel – und aus dem kleinen Geschäft wird ein Ort, an dem Individualität, Stil und Handwerk sichtbar Form annehmen.


1996
Mehr Raum für die Manufaktur
Die wachsende Nachfrage führt 1996 zur Eröffnung einer weiteren Werkstatt in Gauting und zu einem umfassenden Umbau des Stammgeschäfts in Gräfelfing. Neue Räume schaffen Platz für persönliche Beratung, handgefertigte Einzelstücke – und ein Team, das sich ganz dem Schmuckhandwerk verschreibt. Mit dem Platzen der Dotcom-Blase beginnt eine wirtschaftlich herausfordernde Phase, die auch die JuwelenManufaktur erreicht.

2002
Zurück zum Kern
Das Unternehmen richtet sich neu aus: Die Werkstatt wird verkleinert, das Uhrensegment eingestellt, Handelsware zurückgenommen. Was bleibt, ist der Kern, auf dem alles aufbaut – die Anfertigung individueller Schmuckstücke in höchster handwerklicher Qualität. Aus dem Juweliergeschäft wird eine echte Manufaktur.


2005
Erste internationale Schritte
Mit wachsender Klarheit im Stil und einem wachsenden Vertrauen der Kundschaft gewinnt die Manufaktur zunehmend an Strahlkraft – auch über regionale Grenzen hinaus. Ausstellungen im Ausland und erste Kooperationen mit ausgewählten Partnern zeigen, dass das handwerkliche Konzept und die klare Formsprache auch international geschätzt wird.

2008
Willkommen am Stephansplatz
2008 entsteht ein zweiter Standort am Stephansplatz in Wien. Die Eröffnung verlangt Geduld, Planung und einen aufwendigen Umbau – doch die Entscheidung zahlt sich aus. Neue Kundinnen und Kunden, besonders Touristen aus dem Ausland, bringen nochmals zusätzlich frische Impulse. Mit ihren besonderen Wünschen und individuellen Vorstellungen erweitern sie das Spektrum der Entwürfe – und eröffnen der Manufaktur neue gestalterische wie fachliche Perspektiven. Insbesondere im Bereich Farbedelsteine und Diamanten vertieft sich dadurch das Wissen deutlich – und spiegelt sich in der Qualität der neu entstandenen Schmuckstücke. Zum 30-jährigen Bestehen wird das Erscheinungsbild modernisiert – mit einem neuen Farbkonzept und einem klar geschärften Markenauftritt, der bis heute Bestand hat.


2017
Mehr Fokus aufs Stammhaus
2017 zieht sich die JuwelenManufaktur aus Wien, mit dem Entschluss, sich künftig wieder auf das Stammhaus in Gräfelfing zu konzentrieren, zurück. Die Verbindung zu den Wiener Kundinnen und Kunden bleibt dennoch auch weiterhin mit regelmäßig wiederkehrenden Ausstellungen bestehen.

2017
Eine neue Generation
In den Jahren danach verändert sich auch die Familie Egger innerhalb: Frederik, Fabian und Felicia Egger finden nach und nach ihren eigenen Weg in das Unternehmen – mit neuen Ideen und dem Wunsch, Verantwortung zu übernehmen. Die Werkstatt wird modernisiert, das Sortiment erweitert. Neue Themen wie Upcycling, Verlobungs- und Siegelringe, sowie digitale Schnittstellen gewinnen an Bedeutung.

2020
Ein mutiger Schritt nach vorn
Als die Pandemie 2020 den Geschäftsbetrieb vorübergehend einschränkt, entsteht der Entschluss, das Stammhaus in neue, größere Räume in der Bahnhofstraße 108a zu verlegen. Die Eröffnung im Herbst 2021 markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Manufaktur – räumlich, strukturell und familiär.


2024
40 Jahre gelebte Leidenschaft
2024 durften wir das 40-jährige Bestehen der JuwelenManufaktur E. M. Egger mit Ihnen feiern – mit mehreren Veranstaltungen, die unsere heutigen Schwerpunkte in den Mittelpunkt stellten: edle Farbedelsteine, erlesene Diamanten und individuell gefertigte Schmuckstücke in vollendeter Handarbeit. Die Feier war ein schöner Moment des Innehaltens – für den Blick zurück auf gewachsene Beziehungen und geteilte Werte. Gleichzeitig war sie ein freudiger Ausblick: Denn auch wenn die nächsten 40 Jahre im Detail ungewiss sind – unsere Leidenschaft für individuelles Schmuckdesign und unser Streben nach handwerklicher Vollkommenheit bleibt bestehen.

Exklusivität
Die Kunst des edlen Schmucks
Exklusivität
Die Kunst des edlen Schmucks
Echte Exklusivität entsteht nicht durch Glanz allein – sondern durch Persönlichkeit, Präzision und das Besondere im Detail. In unserer familiengeführten Manufaktur verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit modernem Designverständnis. Aus erlesenen Edelsteinen und hochwertigen Materialien fertigen wir individuelle Unikate, die Ihre Ausstrahlung unterstreichen.
Mit einem sicheren Gespür für Form, Stil und Proportion kreieren wir zeitlose Schmuckstücke so einzigartig wie Sie.


Echte Exklusivität entsteht nicht durch Glanz allein – sondern durch Persönlichkeit, Präzision und das Besondere im Detail. In unserer familiengeführten Manufaktur verbinden wir traditionelle Handwerkskunst mit modernem Designverständnis. Aus erlesenen Edelsteinen und hochwertigen Materialien fertigen wir individuelle Unikate, die Ihre Ausstrahlung unterstreichen.
Mit einem sicheren Gespür für Form, Stil und Proportion kreieren wir zeitlose Schmuckstücke so einzigartig wie Sie.
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin
Erleben Sie unsere eleganten Schmuckstücke und speziellen Dienstleistungen bei einer persönlichen Beratung direkt vor Ort in stilvoller Atmosphäre.